
Gemeinsame Arbeit mit Eva Dörr
2025 
2 - Kanal - Elektroakustisches Objekt
20:00 min loop
Elektroakustische Komposition mit Feldaufnahmen und transformierten Vögeln
Collaboration with Eva Dörr
2025
2 - channel - Electroacoustic composition
20:00 min loop
Electroacoustic composition using field recordings of birds 
AERaVoce
Diese Arbeit spielt mit der Diffusität von Klang – dem Phänomen, dass sich Töne im Raum ausbreiten, reflektieren und dadurch ihrer Quelle entziehen. Durch die Reflexion an Oberflächen verliert der Klang seine Richtung: Er wird entortet, schwebt, löst sich auf. So wie Vogelstimmen in der Natur oft nicht genau lokalisierbar sind– versteckt in Baumkronen, getragen vom Wind, gespiegelt von Felsen und Blättern.
AERaVoce bringt dieses akustische Erlebnis in den Innenraum. Das Objekt knüpft an den Garten der GEDOK an und zieht das Äußere ins Innere. Vogelstimmen wurden aufgenommen, bearbeitet, transformiert – sie behalten ihre natürliche Leichtigkeit, doch ihr Ursprung wird ungreifbar.
Gemeinsam mit der filigranen Aluminiumstruktur, die sich an die Ausstellungsarchitektur schmiegt, entsteht ein schwebendes Klangbild– und ein Spiel zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Nähe und Ferne.
Material: Aluminium, Lautsprecher chassie, Verstärker 





Foto credit: Eva Dörr
links im Bild: accecceta wandin zaata :II / 47x109x12cm / Holz, Acryl, Lac - Sarah Huber